Förderung in Darmstadt

Um die Förderung der Stadt Darmstadt zu erhalten, musst Du zuerst Dein Steckersolargerät beim Marktstammdatenregister anmelden. Anschließend kannst Du bei der Stadt Darmstadt die Förderung beantragen. Mehr Infos findest Du auf der Webseite der Stadt Darmstadt:

https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/klimaschutz/foerderprogramme-und-beratungsangebote/foerderprogramm-photovoltaik

Angaben ohne Gewähr: Für Steckersolargeräte beträgt die Förderhöhe pauschal 200 Euro für ein Standard-Solarmodul bzw. pauschal 400 Euro für zwei Standard-Solarmodule (800W), maximal jedoch 50 Prozent der Anschaffungs- und Installationskosten. Für die Forderung musst Du in Darmstadt wohnen.

Wo kann ich weitere neutrale, unabhängige Informationen erhalten?

Weitere neutrale, unabhängige Informationen sind beim Verbraucherzentrale Bundesverband zu finden:

 

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/faq-zu-steckersolargeraeten-das-sind-die-haeufigsten-fragen-86652

 

Werden Stromspeicher gefördert?

Nein. Es gibt derzeit keine Förderung für Stromspeicher. Für Steckersolargeräte hingegen besteht eine Fördermöglichkeit.

Weiterführende Informationen unter:

https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/klimaschutz/foerderprogramme-und-beratungsangebote/foerderprogramm-photovoltaik

 

Werden Steckersolargeräte gefördert?

Darmstädter Haushalte erhalten von der Stadt Darmstadt eine Förderung für Steckersolargeräte von 50%, maximal jedoch € 200 bis 450 W bzw. € 400 über 450 W. Die Förderung besteht aktuell (April 2025) unter Vorbehalt der Genehmigung des städtischen Haushalts durch das Regierungspräsidium. Die Förderung erstreckt sich jedoch nicht auf Stromspeicher.

Weiterführende Informationen unter:
https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/klimaschutz/foerderprogramme-und-beratungsangebote/foerderprogramm-photovoltaik